Bildquelle: www.friedenslicht.de
Am Donnerstag, den 22. Dezember fährt eine Abordnung der Wurmannsquicker Jugendfeuerwehr wieder in die Pfarrkirche St. Marien in Simbach am Inn, um gemeinsam mit zahlreichen Jugendlichen aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Rottal-Inn das Friedenslicht aus Bethlehem von der österreichischen Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Braunau entgegen zu nehmen.
Die Jugendlichen bringen seit vielen Jahren am Heiligen Abend im Namen der Feuerwehr zur Kindermette das Friedenslicht in die Pfarrkirche. Wer will, kann es sich auch heuer wieder im Anschluss an die Gottesdienste abholen und mit nach Hause nehmen.
Lesen Sie zur Aktion "Friedenslicht aus Bethlehem" auch den nachfolgenden Auszug aus der Passauer Neuen Presse aus dem Jahr 2013:
...Bereits im letzten Jahr waren bei der Veranstaltung in Simbach Abordnungen der Jugendfeuerwehren aus dem ganzen Landkreis Rottal-Inn zu Gast. "Die Übergabe des Friedenslichts ist für die Jugend immer ein beeindruckender und stimmungsvoller Höhepunkt kurz vor dem Weihnachtsfest", erklärt Kreisjugendfeuerwehrwart Gerhard Schreiner.
Ende November entzündete man ein Licht in der Geburtsgrotte in Bethlehem, das dann in einer Speziallampe von der Austrian Airlines nach Linz ins ORF-Landesstudio Oberösterreich transportiert wurde. Vor kurzem hat eine Delegation des Feuerwehrbezirks Braunau das Licht in Linz abgeholt, so Brandrat Josef Kaiser vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau. Die Abordnung bestand aus mehreren Personen, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Wengler und einige Jugendliche aus den verschiedenen Bezirksfeuerwehren.
Neben Simbach wird das Friedenslicht auch in Tittmoning und Burghausen durch die Feuerwehrjugend des Bezirks Braunau überreicht.
Die Aktion des ORF-Landesstudio Oberösterreich war 1986 nur als einmaliges Geschehen gedacht. Nachdem diese Idee allerdings von der Bevölkerung begeistert aufgenommen wurde, entschloss man sich zur Fortführung. Mittlerweile leuchtet das Friedenslicht in 30 europäischen Ländern als Sinnbild der Botschaft vom Weihnachtsfrieden. Besonders in den Nachbarländern Ost- und Mitteleuropas hat das Licht aus Bethlehem einen festen Platz in den Herzen der Menschen gefunden.