Digitalfunkausbildung erfolgreich bestanden

 

24 Feuerwehrfrauen und -männer aus 8 verschiedenen Feuerwehren nahmen an der von KBM Peter Strobl und Sprechfunkausbilder Manfred Nußbaumer (FF Hirschhorn) organisierten Funkausbildung teil. Die Feuerwehren Hickerstall, Hirschhorn, Langeneck, Lohbruck, Martinskirchen, Mitterskirchen, Rogglfing und Wurmannsquick entsandten aktive Kameradinnen und Kameraden zum Funklehrgang nach Wurmannsquick, wo sie gute Rahmenbedingungen für diese Fortbildungsmaßnahme vorfanden.

Der Funkausbilder vermittelte den Teilnehmern alle wichtigen Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie zum ordnungsgemäßen Betrieb der neuen digitalen Funktechnik benötigen. Angefangen von Rechtskunde über Kartenkunde, physikalische Grundlagen, die Besonderheiten des neuen digitalen TETRA-Funksystems, Gerätekunde, Funkrufnamen bis hin zur korrekten Gesprächsabwicklung – alles wurde genau besprochen und erklärt. Zwischendurch konnten die Feuerwehrler das Erlernte immer wieder an bereitstehenden Funkgeräten sofort ausprobieren.

Den krönenden Abschluss bildete eine bei der Integrierten Leitstelle Passau angemeldete anspruchsvolle Funkübung, bei der jeder Einzelne sein neu erworbenes Können unter Beweis stellen musste. Ausbilder Manfred Nußbaumer bescheinigte den Teilnehmern großes Engagement und ausgezeichnete Mitarbeit. So verwunderte es auch nicht, dass alle Teilnehmer die von Kreisbrandmeister Funk, Christian Steiner, abgenommene Prüfung mit durchwegs sehr guten Ergebnissen bestanden.

Das Spitzenergebnis der Abschlussprüfung mit maximaler Punktezahl (50 von 50) teilten sich drei Teilnehmer. Dies waren Thomas Dunst (FF Wurmannsquick), Ludwig Vilsmeier (FF Rogglfing) und Lukas Luger (FF Hickerstall).
                                                                                                                               Artikel und Fotos: Manfred Nußbaumer

 

Die Teilnehmer der Feuerwehr Wurmannsquick nach bestandener Prüfung
von links nach rechts:
Sprechfunkausbilder Manfred Nußbaumer, 2. Kommandant Georg Gottanka, 2. Jugendwart Alexander Seidel, Robert Aigner, Andreas Schmölz, Thomas Dunst, Mario Aigner, 1. Jugendwart Bastian Dorlyn, Julian Aigner und Prüfer KBM-Funk Christian Steiner