Feuerwehrmänner fit mit der Motorsäge

Artikel und Foto aus dem Rottaler Anzeiger vom 15.02.2022:

Einen gemeinsamen Motorsägen-Lehrgang haben Mitglieder der Feuerwehren Wurmannsquick, Martinskirchen, Hebertsfelden und Linden absolviert.

Der theoretische Unterricht fand gemäß den Corona-Regeln unter der Leitung des Motorsägen-Ausbilders der Kreisbrandinspektion Rottal-Inn, Kreisbrandmeister Peter Strobl, sowie von Forstwirtschaftsmeister Bernhard Gruber, Robert Dorfner (Fachfirma) und Markus Fechter von der Berufsgenossenschaft im Feuerwehrhaus in Wurmannsquick statt.

Der Praxisunterricht erfolgte in zwei Gruppen nahe Eglsee bei Wurmannsquick in einem Waldstück mit Forstwirtschaftsmeister Bernhard Gruber. Bei winterlichen Bedingungen durfte schließlich jeder Kursteilnehmer das am Tag zuvor erlernte Theoriewissen zum richtigen Umgang mit der Motorsäge, zu den verschiedenen Fälltechniken und Hilfsmitteln in der Praxis umsetzen und unter Aufsicht einen Baum fällen und aufarbeiten.

Wie wichtig solch ein Lehrgang für die Feuerwehren ist, stellte Motorsägen-Ausbilder KBM Peter Strobl im Hinblick auf Unwetter und die zahlreichen Waldunfälle in Bayern heraus. Deshalb wird es noch zwei Termine im Frühjahr für die Feuerwehren des Landkreises geben, diese finden noch im Februar und Ende März statt.

Die einheitliche Meinung der Kursteilnehmer war, dass dieser Lehrgang sehr nützlich für den feuerwehrtechnischen Dienst, aber und auch für den privaten Bereich ist. Der Dank galt am Ende auch Waldbesitzer und Feuerwehrkollege Franz Hölzlwimmer, der die Bäume vermittelt bzw. zur Verfügung gestellt hatte. Jeder der Kursteilnehmer bekam am Ende des Lehrgangs ein Zertifikat überreicht und einen Eintrag ins Feuerwehr-Dienstbuch.