Überregionale Funkübung der Feuerwehrjugend

 Vor kurzem fand eine überregionale Funkübung in Endlkirchen statt, an der sich auch die Feuerwehrjugend aus Wurmannsquick beteiligte.

Auf Einladung der Feuerwehr Endlkirchen haben sich 23 Jugendfeuerwehren mit 31 Fahrzeugen und 230 Teilnehmern zu einer großen Kreis-Jugend-Funkübung vom Landkreis Altötting eingefunden.

Die gesamte Übung wurde vom Katastrophenschutzfahrzeug des Landkreises Altötting aus geleitet, das sich am Gasthaus Auer in Endlkirchen positioniert hatte. Während der Übung mussten von den Teilnehmern verschiedene Stationen angefahren werden, mit unterschiedlichen Aufgaben aus dem Bereich des Feuerwehrwesens. So wurde neben dem Umgang mit den Funkgeräten auch das Fachwissen aus den verschiedenen Bereichen der Feuerwehr vertieft, zum Beispiel das finden von Hydranten oder Forstrettungspunkten.

Auch die Wehren aus dem Nachbarlandkreis Rottal-Inn haben sich an der Übung beteiligt, da es auch im Ernstfall zu grenzüberschreiteneden Einsätzen kommen kann, bei denen dann der Leitstellenbereich von Passau auf Traunstein wechselt, d.h. die Einheiten müssen sich beim Wechsel des Bereiches auch in einen anderen Funkkanal einbuchen.

 

PNP Plus-Abonnenten finden hier noch weitere Informationen:

link zum Beitrag der PNP+

 

 Bild von der Übungsleitung am Gasthaus Auer (Bildquelle pnp.de)