Erste Planungsbesprechung für Neubau

 

                                                                             Bildquelle: Eigenentwurfsplan FF Wurmannsquick
                                                                                                                                   

Nachdem durch die Gemeinde Wurmannsquick grünes Licht für den Neubau eines Feuerwehr-gerätehauses auf dem ehemaligen Kindermann-Areal gegeben wurde, gilt es nun in der Startphase Eckdaten für die bevorstehenden Detailplanungen zu erarbeiten. Hierzu trafen sich am vergangen Montag Vertreter der Feuerwehr mit Bürgermeister Georg Thurmeier, sowie seinen Stellvertretern Renate Mooser und Sepp Rettenbeck zu den Themen Raumkonzept und allgemeine Gestaltungswünsche.

Die Feuerwehr stellte hierbei die für Sie wesentlichen Planungsinhalte wie nachfolgend aufgeführt dar:
-  Fahrzeughalle mit vier Stellplätzen und einer separaten Waschhalle
-  Schulungsraum mit Platz für 50 Personen
-  Feuerwehrstüberl mit Küche
-  Büro für Kommandant und Vorstand
-  Umkleiden und getrennte WC
-  Werkstätten und Lagerräume
-  Raum für Schlauchmanagement
-  Im Außenbereich genügend Parkplätze und Rangierflächen
-  Platz für den Bau einer Unterbringung für die historischen Fahrzeuge und Gerätschaften

Nach eingehender Diskussion sicherte Bürgermeister Thurmeier zu, demnächst erste Gespräche mit geeigneten Ingenieurbüros zu führen und nach Zustimmung des Marktrates die Detailplanungen noch in diesem Jahr zu vergeben bzw. durchzuführen.

Ein konkreter Baubeginn konnte jedoch seitens der Gemeinde nicht zugesagt werden, da aufgrund zahlreicher laufender oder weiterer geplanter Projekte (u.a. Kanalausbau, Rathaus- und Schulsanierung, Dorferneuerung Hirschhorn) die finanzielle Situation im Haushalt bereits angespannt ist. Kommandant Thomas Heubelhuber mahnte aber hier eindringlich an, das Projekt Feuerwehrhaus im Rathaus als vordringliche, zeitnahe Baumaßnahme zu behandeln, da das jetzige Gerätehaus bei weitem nicht mehr den heutigen technischen und baulichen Anforderungen entspricht.

Zum Abschluss des Treffens dankte Vorstand Sepp Frankenberger allen für die faire, sowie konstruktive Diskussion. Er erinnerte aber die Bürgermeister auch daran, dass ein zeitnaher Neubau des Feuerwehrhauses wesentlicher Bestandteil aller politischen Parteien beim letzten Wahlkampf 2014 war. Die nächste Besprechung soll nach den Gesprächen mit möglichen Fachplanern erfolgen.